barfuß + wild

Wir brauchen nicht mehr Schlaf! Es sind nicht unsere Körper, die müde sind. Es sind unsere Seelen. Wir brauchen Freiheit und Weite, magische Momente, Verbundensein, Stille, Natur, Wildnis. Wir müssen aufwachen und leben. Barfuß+wild – das bedeutet, alte Schutzhäute abzulegen, enge Glaubenssätze loszulassen und berührbar zu werden. Nicht perfekt, sondern echt. Barfuß+wild ist das Herz der Wilden Kirche. Mystikerinnen, Stadteremiten, Weltretterinnen und andere spirituell Heimatlose und Suchende finden hier Futter für die Seele – und eine wunderbare Weggemeinschaft, die inspiriert und trägt. Halte inne und betrachte Dein Leben und die Herausforderungen der Welt im weiten Horizont der (fast) vergessenen Tradition der Schöpfungsspiritualität. Eine Spiritualität, die Dich und die Welt wirklich aufwecken kann. Barfuß+wild ist der Podcast der franziskanischen Lebensschule mit Jan Frerichs ofs - jeden Sonntag eine neue Folge. 📧 team@barfuss-und-wild.de
Episodes
Episodes
Sunday Sep 04, 2022
Sunday Sep 04, 2022
Ich bin zwar Erwachsen, aber dennoch gibt es Dinge, die mich überfordern. Zum Beispiel: Jemand sagt etwas, das mich verletzt oder beleidigt, in der Beziehung oder bei der Arbeit.
Ich habe gelernt, dass ich davon ausgehen kann, dass dann, wenn so etwas passiert, ein alter Schmerz berührt ist, der bis in meine Kindheit reicht.
Und ich möchte behaupten, dass das meistens und bei jedem Menschen so ist. Und manchmal reicht der Grund weit über das eigene Leben hinaus in ein kollektives Erbe.
Zum Beispiel: Die Zeit der Weltkriege war eine Zeit großer Traumatisierungen.
Von Holocaust-Überlebenden oder auch von den Menschen, deren Vorfahren die Bombardierungen erlebt und überlebt haben, wissen wir mittlerweile sehr gut, wie sich diese Traumatisierung sogar noch in der Enkelgeneration auswirkt.
Die Enkel sind erwiesenermaßen anfälliger für Angst oder Depression, d.h. sie (er)leben die Traumatisierung der Weltkriege selbst neu in ihrem Leben, obwohl sie gar nicht unmittelbar betroffen sind.
So gibt es auch andere Geschichten von Depression, Selbstmordgedanken, Alkoholismus, bei denen die Ursache tief in der Familiengeschichte liegt, vielleicht in einem Tabu, das im Verborgenen weiter gewirkt hat, obwohl die betroffenen Enkel gar nichts wissen von diesem Tabu.
Dann ist es notwendig und heilsam, diese alten Traumata, die eigenen und die der Familie oder Gemeinschaft, für sich persönlich zu überwinden.
Und es gibt niemanden, der das für uns übernehmen könnte.
Wir können (und müssen vielleicht auch) an dieser Stelle viel lernen von unseren Mythen, Märchen, indigenen Weisheiten und auch aus der biblischen Tradition.
Denn es scheint eine universelle und pan-kulturelle Weisheit zu sein, dass der Weg der Heilung immer einer Trennung und Ablösung bedarf.
Und das gilt nicht nur für Menschen mit Traumata in ihrer Familiengeschichte. Das gilt für jeden Menschen, auch für die mit einer wundervollen Kindheit.
Kurzum: Jeder Mensch kommt an einen Punkt, an dem die eigene Familie und damit die kollektive Vergangenheit »auf den Mond geschossen« werden muss, um es mal salopp zu sagen.
Es gibt viele Wege, das zu tun, entscheidend ist, dass dieser Prozess der Trennung und Neuverbindung vollzogen wird. Und um diese Trennung geht es heute im Podcast.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1360]
Pace e bene,Br. Jan.
+++++++++++++++++
INFOS zur QUEST | VISIONSSUCHE:Wenn Du Dich für den Weg der Quest interessierst, findest Du hier Informationen dazu: [https://www.barfuss-und-wild.de/visionssuche/]
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Du möchtest mehr Seelenfutter?Wir schicken es Dir - jeden morgen um 6 Uhr.[https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de]
Sunday Aug 28, 2022
#70 - Du möchtest einfach leben? Dann verzichte auf Verzicht ...
Sunday Aug 28, 2022
Sunday Aug 28, 2022
Es ist unbestritten, dass wir beginnen müssen, einfacher zu leben.
Vor zwanzig Jahren war der Erdüberlastungstag noch im September. Das heißt, wir haben im September weltweit schon mehr Ressourcen verbraucht, als in einem Jahr nachwachsen können.
In diesem Jahr lag der Erdüberlastungstag im Juli.
Man kann sich wundern, wieso die Klimaerwärmung nicht genügt, um etwas an unserem Verbrauch zu ändern. Muss es erst einen Krieg geben, damit wir anfangen zu sparen und weniger Ressourcen zu verbrauchen?
Aber letztlich ist das nicht das Problem.
Es ist genug für alle da. Das Problem ist, dass einige mehr nehmen, als sie brauchen.
Es macht keinen Sinn, Verzicht zu predigen und es ist auch zynisch, Verzicht zu predigen und selbst fröhlich weiter zu verbrauchen.
Alle Verzichtsprediger werden erfolglos bleiben, Verzicht wird die Welt nicht retten.
Kein Lebewesen auf dieser Welt verzichtet freiwillig auf irgendetwas.
Aber so ziemlich die meisten Lebewesen auf dieser Welt nehmen einfach nur das, was sie wirklich brauchen.
Was wäre, wenn wir genau dort beginnen würden mit dem einfachen Leben?
Die heutige Folge setzt da an und die These lautet: Wenn Du einfach leben willst, lernen nicht verzichten, sondern lerne, zu nehmen, was Du brauchst.
Es erstaunt mich nicht, dass die Folge »Einfach Leben« auf Platz 1 der meistgehörten Folgen bei barfuß+wild steht. Verzicht ist nur eine von drei Fallen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, wenn man ein einfaches Leben führen will. Welche die anderen beiden sind, erfährst Du in der Langfassung.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1353]
Pace e bene,Br. Jan.
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:Diese Folge ist Platz 1 in unserer Sommerreihe »Best of reloaded«, die am meisten gehörten und kommentierten Folgen. Wenn Du die ursprüngliche Langfassung hören möchtest, findest Du sie hier: [https://kite.link/12-einfach-leben]
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Du möchtest mehr Seelenfutter?Wir schicken es Dir - jeden morgen um 6 Uhr.[https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de]
Sunday Aug 21, 2022
#69 - Der seltsamste Irrtum des real existierenden Christentums ...
Sunday Aug 21, 2022
Sunday Aug 21, 2022
Seltsamerweise gilt das Christentum als eine Buchreligion - und viele Christen tragen die Bibel vor sich her, als wär's der Schlüssel zum Stein der Weisen.
Aber das Wort ist nun einmal nicht Buch geworden.
Das Wort ist Fleisch geworden.
Die zentralen Ereignisse des Christlichen haben sich nicht auf Papier ereignet, sondern in einem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut.
Der Körper ist der Schauplatz von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung - und selbst die Aufnahme in den Himmel findet »leiblich« statt.
Und das gilt nicht nur für Jesus und Maria. Das gilt auch für die Körper der Gläubigen.
Die heutige Podcastfolge will das Christliche vom Kopf wieder auf die Füße stellen.
Es ist Platz 2 der meistgehörten Podcasts von barfuß+wild und die Langfassung dieser Folge schaut neben der Körperfeindlichkeit noch auf vier weitere »christliche Irrtümer«.
Für den Fall, dass Du kein Christ bzw. keine Christin bist, oder Dich nicht so bezeichnest, lohnt es sich übrigens dennoch, sich mit diesen Irrtümern zu beschäftigen. Denn unsere Kultur ist nun einmal christlich geprägt und Körperfeindlichkeit ist ja auch kein christliches Binnenproblem.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1346]
Pace e bene,Br. Jan.
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:Diese Folge ist Platz 2 in unserer Sommerreihe »Best of reloaded«, die am meisten gehörten und kommentierten Folgen. Wenn Du die ursprüngliche Langfassung hören möchtest, findest Du sie hier: [https://kite.link/10-christliche-irrtuemer]
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Du möchtest mehr Seelenfutter?Wir schicken es Dir - jeden morgen um 6 Uhr.[https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de]
Sunday Aug 14, 2022
#68 - Warum Du die Angst zu Deiner besten Freundin machen solltest ...
Sunday Aug 14, 2022
Sunday Aug 14, 2022
Was ist Deine größte Angst?
Diese Frage stellen wir den Menschen, die bei uns zur Quest kommen kurz bevor sie in ihre Auszeit gehen - vier Tage und vier Nächte alleine draußen in der Natur.
Ich kenne nur wenige Menschen, die angesichts solch eines Vorhabens behaupten würden, vor nichts Angst zu haben.
Und das wäre auch gefährlich.
Es gibt bei uns eine Regel: Wer seine größte Angst nicht kennt und nicht benennen kann, den lassen wir nicht rausgehen.
Angst gehört zum Leben und sie kann mir dienen. Wenn ich SIE habe. Und nicht sie MICH.
Was das bedeutet und was anders wird, wenn Du Dich mit der Angst anfreundest, darum geht es heute im Podcast: Platz 3 in der kleinen Best-Of-Reihe von barfuß+wild.
Wenn Du die ursprüngliche Langfassung hören willst, dann kannst Du das hier tun - da nenne ich Dir 5 Dinge, die Dir helfen, Dich mit Deiner Angst anzufreunden.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1339]
Pace e bene,Br. Jan.
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:Diese Folge ist Platz 3 in unserer Sommerreihe »Best of reloaded«, die am meisten gehörten und kommentierten Folgen. Wenn Du die ursprüngliche Langfassung hören möchtest, findest Du sie hier: [https://kite.link/09-angst]
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Du möchtest mehr Seelenfutter?Wir schicken es Dir - jeden morgen um 6 Uhr.[https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de]
Sunday Aug 07, 2022
#67 - Was Du bedenken solltest, wenn Du Zärtlichkeit kitschig findest ...
Sunday Aug 07, 2022
Sunday Aug 07, 2022
Zärtlichkeit ist mega-out. Vor allem in einer immer noch von Männern und damit patriarchal geprägten Welt.
Sexualität ist ok - sie ist ja auch allgegenwärtig in den Medien.
Aber Zärtlichkeit ist irgendwie nicht auf dem Schirm.
Und dabei ist Zärtlichkeit viel mehr, als ein bisschen gefühliges Muschipupu.
Sie ist der Grundton der Schöpfung und wenn wir den nicht hören, ist es nicht verwunderlich, wenn das Leben hart wird.
Deshalb möchte ich Dich heute einladen, die Zärtlichkeit in den Blick zu nehmen - beispielhaft an einer Stelle, wo sie meistens nicht auffällt: In der Schöpfungserzählung.
In der klassischen Lesart wird dort ja aus der Schöpfung recht schnell eine Erschöpfung, denn »zur Strafe« müssen Adam und Eva ja ein hartes Leben erleiden, wie es gerne gesehen wird.
Da gibt es aber noch eine andere Sichtweise. Und eine zärtliche Melodie, die mitklingt. Lass Dich überraschen.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1332]
Pace e bene,Br. Jan.
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:Diese Folge ist Platz 4 in unserer Sommerreihe »Best of reloaded«, die am meisten gehörten und kommentierten Folgen. Wenn Du die ursprüngliche Langfassung hören möchtest, findest Du sie hier: [https://kite.link/06-zaertlichkeit]
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Du möchtest mehr Seelenfutter?Wir schicken es Dir - jeden morgen um 6 Uhr.[https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de]
Sunday Jul 31, 2022
#66 - Die drei Schritte, die aus jeder (Lebens-)Krise herausführen ...
Sunday Jul 31, 2022
Sunday Jul 31, 2022
Kennst Du den Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten?
Der Irrgarten ist kompliziert. Du findest leicht hinein, aber nur schwer hinaus. Es gibt viele Möglichkeiten und keine Orientierung.
Das [Labyrinth](https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth) ist kein Irrgarten, es gibt nur einen Weg hindurch, aber dieser Weg ist verschlungen, weil sich im Labyrinth ständig die Richtung ändert.
Und wenn man das Labyrinth von oben betrachtet, zeigt sich in all den Verschlingungen doch eine Einheitlichkeit und Schönheit.
Das Labyrinth ist ein Symbol für das Leben.
Und die vielen Kurven und Verschlingungen gehören dazu. Jede Krise ist eine solche Verschlingung.
Das Leben mag sich also gerade kompliziert anfühlen und vielleicht ist es nicht einfach, wenn Du Dich gerade in einer Verschlingung befindest.
Aber das Leben ist labyrinthisch. Du bist labyrinthisch. Der Weg führt also niemals in eine Sackgasse, auch wenn es Dir so erscheinen mag.
Genau darum geht es heute im Podcast, und es gibt drei Schritte, die Du kennen solltest, denn sie führen durch jede Krise.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1325]
Mehr zum Lebensrad findest Du hier:[https://www.barfuss-und-wild.de/lebensrad]
Pace e bene,Br. Jan
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?Hier kannst Du Dich in unseren Verteiler eintragen [https://podcast.barfuss-und-wild.de]
Sunday Jul 24, 2022
Sunday Jul 24, 2022
Selbstliebe ist keine Wellness-Veranstaltung.
Selbstliebe hat etwas mit Respekt zu tun und ist genauso ein Stück Arbeit wie es echte, reife Liebe ist. Nur eben zu sich selbst.
Wenn Du schon bei der Erwähnung des Wortes Selbstliebe in Dir einen Anflug von Schnappatmung verspürst (Darf man das? Darf man das?), dann lass uns reden.
Denn mir geht es genauso.
Das ist mein Über-Ich, das mich regelmäßig und gerne attackiert, wenn es um Selbstliebe geht. Denn ich bin nun einmal auch ein Kind unserer Kultur und Tradition, die Selbstliebe jahrhundertelang mit Selbstsucht gleichgesetzt hat.
Spätestens wenn Calvin die Selbstliebe als »Pestilenz« bezeichnet und Kant sagt, die Liebe zu sich selbst und das Streben nach eigenem Glück seien »am meisten verwerflich«, wird deutlich, dass es sich hier um kein kleines Problem handelt.
Der erste und wichtigste Schritt zur Selbstliebe ist die Unterscheidung von Selbstliebe und Selbstsucht und genau darum dreht sich die heutige Podcast-Folge.
Ich will nicht sagen: Der Rest ergibt sich - aber ich bin überzeugt, dass diese Unterscheidung einen Wendepunkt darstellen kann.
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1318]
Pace e bene,Br. Jan.
Sunday Jul 17, 2022
#64 - Drei Merkmale von Menschen, die spirituell erwachsen sind ...
Sunday Jul 17, 2022
Sunday Jul 17, 2022
Früher hieß es: Wenn Du jetzt schön brav bist, kommst Du später in den Himmel.
Ich kenne eine Menge Leute, die zwar schon lange nicht mehr an dieses Konzept glauben, und nicht ständig an das Leben nach dem Tod denken. Aber erstaunlicherweise leben viele trotzdem genau nach diesem Konzept.
Ihre Glaubenssätze klingen etwa so: »Erst die Arbeit, dann das Vergnügen«. Oder: »Man kann sich aus dem Lebenskuchen nicht nur die Rosinen suchen«.
Sie leben mit der Vorstellung, erst fertig werden zu müssen, bevor das Leben beginnen kann.
Und das funktioniert natürlich nicht.
Das wird auf die Dauer ziemlich stressig.
Wir können das Leben nicht auf morgen verschieben.
Leider wird uns das oft erst klar, wenn uns etwas wirklich in die Gegenwart holt.
Das kann natürlich etwas Schönes sein, wie die Geburt eines Kindes oder wir verlieben uns.
Es kann aber auch eine Katastrophe sein, die es einfach nicht mehr möglich macht, irgendetwas aufzuschieben: Eine Trennung, der Tod eines lieben Menschen oder der Verlust der Arbeit.
Wie auch immer wir zu der Erkenntnis kommen, dass wir nur ein Leben haben - das ist die Grundvoraussetzung, um spirituell zu wachsen und erwachsen zu werden.
Diese Erkenntnis kann der Beginn einer spannenden Reise sein und wenn wir uns umschauen, gibt es gar nicht wenige Menschen, die diesen Weg gehen, vielleicht ohne es zu bemerken.
Im Podcast geht es heute um drei wesentliche Merkmale, an denen Du Menschen erkennst, die spirituell erwachsen sind.
Wo stehst Du?
KOMMENTIEREN:Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1311]
Pace e bene,Br. Jan.

Willkommen
Stadteremiten und Weltretter, Gottsucherinnen und Aktivistinnen finden hier »Manna« für die Seele, Wegzehrung, Impulse für eine zeitgemäße, kraftvolle und geerdete Spiritualität.